Die schönsten Hochzeitstrends 2025
Planen Sie dieses Jahr Ihre Hochzeit und sind auf der Suche nach Inspiration? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Wir zeigen Ihnen, welche Trends die Hochzeitssaison 2025 prägen. Natürlich müssen Sie nicht jedem Trend folgen – wählen Sie einfach die Elemente aus, die zu Ihrem großen Tag passen.
10 Tipps für eine unvergessliche Hochzeit im Jahr 2025
1. Nachhaltigkeit an erster Stelle
Der wohl wichtigste Hochzeitstrend ist die nachhaltige Hochzeit – ganz im Zeichen der Umweltfreundlichkeit. Denn mal ehrlich: An einem einzigen Hochzeitstag entsteht oft eine Menge unnötiger Abfall. Zum Glück denken immer mehr Menschen darüber nach, welchen ökologischen Fußabdruck sie hinterlassen. Besonders bei der Dekoration liegt Selbstgemachtes aus natürlichen oder recycelten Materialien ganz vorne – DIY („Do it yourself“) ist absolut im Trend! Auch Deko-Elemente aus zweiter Hand sind eine stilvolle und umweltbewusste Alternative.
Ein weiterer Aspekt, der oft nicht ganz nachhaltig ist, sind die Hochzeitsgeschenke. Am besten erstellen Sie eine Geschenkeliste, die Sie entweder auf Ihrer Hochzeitswebsite veröffentlichen oder der Einladung beilegen. So stellen Sie sicher, dass Sie wirklich nur Dinge bekommen, die Sie brauchen. Wenn Ihnen das zu direkt erscheint, können Sie Ihren Gästen zumindest Geschenkideen mit auf den Weg geben – zum Beispiel, welche Art von Geschenken Sie bevorzugen. Neben praktischen Dingen für den Haushalt dürfen es gerne auch kleine, umweltfreundliche Aufmerksamkeiten sein, wie Pflanzensamen, Zimmerpflanzen im Topf, DIY-Präsente oder Produkte von lokalen Manufakturen.
2. Eheringe, die Nachhaltigkeit und Handwerkskunst feiern
Beim Thema Nachhaltigkeit bleiben wir noch ein wenig – denn auch bei Eheringen liegt der Fokus zunehmend auf Umweltbewusstsein. Wer auf Ökologie, Ethik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achtet, greift am besten zu Eheringen aus recyceltem Gold oder Platin. Und wenn es funkelnde Akzente sein dürfen, empfehlen wir Diamanten aus dem Labor: sogenannte Lab-grown Diamanten, die nicht durch Bergbau gewonnen, sondern umweltschonend im Labor gezüchtet werden.
Eheringe mit Lab Grown Diamanten
3. Brautkleider im Jahr 2025 …
… zeigen sich 2025 verspielt und detailverliebt: Spitzen, Perlen, Schleifen und kunstvolle Stickereien mit Perlen oder dezenten Farbakzenten prägen das Bild. Besonders angesagt sind kurze Brautkleider, die die Figur der Braut stilvoll betonen. Ebenfalls im Trend: zweiteilige Brautkleider bestehend aus Top und Rock – ein Look, der nicht nur modern, sondern auch praktisch ist. Das Oberteil kann nach der Hochzeit ganz einfach mit einer Hose oder einem kürzeren Rock kombiniert werden. Damit sind Zweiteiler eine besonders nachhaltige Wahl für Ihre Garderobe, da sich die einzelnen Stücke vielseitig weitertragen lassen. Auch voluminöse, locker fallende Ärmel sind derzeit sehr beliebt und verleihen dem Brautkleid eine romantische Note. Ergänzen Sie das aufwendig gestaltete Kleid am besten mit dezentem Schmuck, der die raffinierten Details unterstreicht und gleichzeitig Ihren persönlichen Stil zur Geltung bringt.


Auch Bräutigame müssen sich längst nicht mehr auf klassische schwarze oder dunkelblaue Anzüge beschränken. Der große Trend in diesem Jahr: alle Nuancen von Beige! Wer eine lockere, ungezwungene Hochzeit plant, kann das Sakko ruhig weglassen und stattdessen Hosenträger mit weißem Hemd kombinieren. Ebenfalls im Kommen sind erdige Farbtöne wie Braun, Terrakotta, Pflaume oder Grün – stilvolle Alternativen mit Charakter. Und worauf sollten Männer keinesfalls verzichten? Auf stilvolle Accessoires wie hochwertige Uhren und Herrenschmuck – etwa Manschettenknöpfe oder trendige Siegelringe, die dem Look das gewisse Etwas verleihen.
4. Ein Hochzeitsmenü, das alle begeistert – für jeden Geschmack das Richtige
Wie Sie sehen, beeinflusst der wichtigste Hochzeitstrend – die Nachhaltigkeit – viele weitere Aspekte einer modernen Hochzeit, einschließlich des Festessens. Immer beliebter werden regionale Spezialitäten, zubereitet mit saisonalen Zutaten, idealerweise in Bio-Qualität. Statt eines klassischen Mehrgänge-Menüs setzen viele Paare heute auf Buffets, bei denen sich jeder genau das nimmt, worauf er Lust hat. Eine besonders originelle und unterhaltsame Ergänzung: Food Trucks unter freiem Himmel – eine Trendidee, die auch in Deutschland immer mehr Anklang findet.
Wichtig ist auch, im Vorfeld die Vorlieben Ihrer Gäste zu erfragen. So können Sie das Menü gezielt anpassen oder gleich glutenfreie, laktosefreie, vegetarische oder vegane Optionen einplanen – damit wirklich alle auf ihre Kosten kommen.
5. Romantische Hochzeitsdekoration
Wie bereits weiter oben im Artikel erwähnt, dominieren bei der Hochzeitsdekoration ganz klar natürliche und recycelte Materialien – Luftballons und Konfetti gehören in den meisten Fällen der Vergangenheit an. Stattdessen liegt der Fokus auf vielen grünen Elementen wie Blättern und Pflanzen – besonders Eukalyptus und Pampasgras sind beliebt.
Die Deko lebt von einer Kombination aus erdigen Tönen und kräftigen Blumenfarben – Violett, Gelb und Rosa setzen wirkungsvolle Akzente vor einem minimalistischen weißen Hintergrund. Unverzichtbar für eine romantische Atmosphäre sind Lichterketten und Kerzen, die dem Raum ein warmes, einladendes Ambiente verleihen.
Auch natürliche Streudeko wie Blütenblätter und grüne Blätter, arrangiert auf Tischen oder am Boden, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese Elemente finden sich nicht nur in Bouquets und Tischdekorationen wieder, sondern auch an Traubögen, festlichen Bögen und als hängende Arrangements über den Tischen oder als Hintergrund für Fotowände.


6.Luxuriöser Minimalismus
Immer mehr Paare entscheiden sich für kleinere Hochzeiten im engsten Kreis – oft mit nur 10 bis 30 Gästen. Diese intimen Feiern finden häufig an ungewöhnlichen Orten statt, etwa im Garten des Elternhauses oder an romantischen Outdoor-Locations. Doch „Luxury Minimalism“ bedeutet keineswegs einen Verzicht auf Qualität – ganz im Gegenteil: Der reduzierte Gästekreis erlaubt es, sich auf jedes Detail zu konzentrieren und allen Anwesenden ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten.
Viele Paare investieren gezielt in hochwertige Materialien, exklusives Catering und sorgfältig ausgewählte Dekorationen. Vom Brautkleid bis zur Weinauswahl – jeder Aspekt der Hochzeit ist mit Bedacht gewählt und hochwertig umgesetzt. Die persönliche, intime Atmosphäre fördert zudem ein tieferes Miteinander unter den Gästen, und das Brautpaar hat mehr Zeit für jeden einzelnen.
Nicht zuletzt eröffnet eine kleinere Hochzeit auch mehr Flexibilität bei der Planung und Umsetzung individueller Wünsche. Das Budget, das sonst auf viele Gäste verteilt würde, kann gezielt eingesetzt werden – für einen Hochzeitstag voller liebevoller, luxuriöser Details, die lange in Erinnerung bleiben.
7. An der frischen Luft
Ein weiterer Trend sind Hochzeiten unter freiem Himmel. Für eine Trauung im Grünen eignet sich besonders gut ein stilvoller Traubogen – idealerweise gebraucht oder geliehen, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Besonders angesagt sind geometrische Formen wie Halbkreise, Dreiecke oder Sechsecke, die dem Setting eine moderne Note verleihen. Wie bereits erwähnt, lassen sich diese Bögen wunderbar mit grünen Elementen und Blumen in den gewählten Hochzeitsfarben dekorieren – für eine natürliche, harmonische Kulisse mit ganz persönlichem Flair.

8. Online Einladungen stehen voll im Trend
Handgeschriebene Einladungen sind ohne Zweifel etwas ganz Besonderes – vor allem, wenn sie auf handgeschöpftem Baumwollpapier gestaltet sind. Doch sie bringen auch höhere Kosten mit sich, sowohl bei der Gestaltung als auch bei der Produktion. Deshalb liegen digitale Einladungen dieses Jahr voll im Trend – sie sind nicht nur günstiger, sondern auch umweltfreundlicher. Mit benutzerfreundlichen Tools wie der kostenlosen Version von Canva lassen sich stilvolle Designs ganz einfach selbst erstellen.
Eine Online-Einladung bietet zudem den Vorteil, dass Sie direkt Ihre Hochzeitswebsite verlinken können – deren Erstellung ist ebenfalls unkompliziert. Über die Website können Ihre Gäste nicht nur bequem zu- oder absagen, sondern auch Allergien und weitere wichtige Informationen übermitteln. So behalten Sie den Überblick und machen die Organisation Ihrer Hochzeit deutlich einfacher.
9. Personalisierte Trauung
Eine Trauung kann heute nahezu überall stattfinden – im Park, auf einer Wiese, im Wald, am Strand oder sogar an dem Ort, an dem sich das Paar zum ersten Mal begegnet ist. Besonders beliebt sind auch Themenhochzeiten, die sich an Lieblingsfilmen, Büchern oder historischen Epochen orientieren. Stellen Sie sich zum Beispiel eine Hochzeit im Stil von „Der Herr der Ringe“ in einer märchenhaften Waldlichtung vor – oder eine Vintage-Trauung im Stil der 1920er-Jahre in einer stilvollen Gründerzeitvilla.
Doch die Personalisierung bezieht sich nicht nur auf den Ort, sondern auf die gesamte Zeremonie. Viele Paare schreiben ihre eigenen Eheversprechen, wählen besondere Musik oder integrieren symbolische Rituale, die für sie eine ganz persönliche Bedeutung haben. Auch der oder die Trauende kann eine vertraute Person sein – ein Freund oder ein Familienmitglied –, was dem Moment zusätzliche Intimität und Echtheit verleiht.
Zu einer so einzigartigen Hochzeit passen natürlich auch individuell gestaltete Eheringe. Bei Eppi fertigen wir Ihre Trauringe gerne nach Maß – abgestimmt auf Ihren persönlichen Stil und Ihre gemeinsame Geschichte.
10. Cleverer Einsatz von Technologie
Moderne Hochzeiten im Jahr 2025 sprengen die Grenzen des Gewöhnlichen – dank des smarten Einsatzes von Technologie. Drohnen liefern beeindruckende Aufnahmen aus der Vogelperspektive, interaktive Bildschirme zeigen reale wie digitale Erinnerungen, und Livestreams ermöglichen es auch jenen Gästen, die nicht vor Ort sein können, an der Zeremonie teilzunehmen.
Die Gäste werden ermutigt, den Moment bewusst zu genießen – und zugleich können sie ihre Eindrücke ganz unkompliziert mit dem Smartphone teilen. Die Investition in ein professionelles Foto- und Videoteam bleibt dabei unverzichtbar, wird jedoch zunehmend ergänzt durch moderne Technologien wie 360°-Aufnahmen, die den Hochzeitstag aus allen Blickwinkeln festhalten.
Hochzeitsplaner
Haben Sie Ihre Hochzeitsvorbereitungen unter Kontrolle
Die Planung einer Hochzeit ist keine einfache Sache. Um Ihnen die Planung so weit wie möglich zu erleichtern, haben wir einen detaillierten Hochzeitsplaner vorbereitet, der Sie Schritt für Schritt durch die gesamten Vorbereitungen führt. Damit werden Ihnen die Vorbereitungen für den Tag der Hochzeit Spaß machen und Sie werden die Gewissheit haben, dass Sie nichts vergessen.
Out im Jahr 2025:
Gleiche Brautjungfernkleider
Gleichförmige Brautjungfernkleider wirken schnell uninspiriert und unpersönlich. Schließlich hat jede Frau eine andere Figur, einen individuellen Hautton und eine eigene Haarfarbe – und damit auch ganz unterschiedliche Schnitte und Farben, die ihr besonders gut stehen. Es spricht nichts dagegen, die Brautjungfern um eine grobe farbliche Abstimmung zu bitten, doch auch das sollte niemals zur Pflicht werden.
Viel schöner ist es, wenn Sie Ihre Freundinnen zu einem nachhaltigen Ansatz ermutigen: Vielleicht haben sie bereits ein passendes Kleid im Schrank, das sie zur Hochzeit tragen können. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das Individualität, Stil und Umweltbewusstsein auf wunderbare Weise vereint.
Geschenke Taschen
Auf diesen Trend, der früher vor allem im Ausland beliebt war, können Sie inzwischen getrost verzichten. Damit sparen Sie nicht nur die Kosten für kleine Geschenktüten, sondern auch für deren Inhalt – bei einer größeren Gästezahl kommt hier schnell eine beachtliche Summe zusammen.
Ihr eigentliches Geschenk an die Gäste ist ohnehin der gesamte Hochzeitstag selbst – eine Feier voller Emotionen, schöner Momente und liebevoller Details. Und der darf ruhig auch ohne zusätzliche Give-aways ganz in Erinnerung bleiben.
Feuerwerk
Dieses kostenintensive Extra ist absolut überflüssig – und zudem alles andere als gesund. Weder für die Umwelt noch für Menschen und Tiere, denn es enthält zahlreiche schädliche Stoffe. Beim Abbrennen kann es außerdem zu gefährlichen Verletzungen kommen, und Haustiere geraten durch den Lärm häufig in starken Stress.
Kurz gesagt: Ein Feuerwerk mag spektakulär wirken, doch die Nachteile überwiegen – für eine moderne, verantwortungsbewusste Hochzeit gibt es viele schönere Alternativen.
Noch ein paar wichtige Kleinigkeiten zum Schluss:
- Im Jahr 2025 ist es absolut angesagt, neben Brautjungfern auch ihre männlichen Pendants – sogenannte „Groomsmen“ – in die Hochzeit zu integrieren. Der Hauptgroomsman ist meist der Trauzeuge des Bräutigams, doch in diesem Jahr dürfen es ruhig auch mehrere männliche Begleiter sein. Eine schöne Möglichkeit, beide Seiten des Freundeskreises gleichwertig einzubinden.
- Ein besonderer Hingucker und gleichzeitig eine tolle Erinnerung ist ein Polaroid-Sofortbildkamera-Setup. Jeder Gast bekommt die Gelegenheit, ein Foto von sich zu machen, einen kurzen Gruß zu schreiben und beides in ein Erinnerungsalbum zu kleben. Diese Idee eignet sich besonders gut für kleinere Hochzeiten – bei größeren Feiern können die Kosten für Filme sonst schnell ansteigen.
- Ein weiteres stilvolles Detail für Ihre Trauung ist ein personalisiertes Ringkissen – oder besser gesagt: ein individueller Ringträger. Ob Holzbox, Schale oder Unterlage aus verschiedenen Materialien – versehen mit den Vornamen des Paares, dem Hochzeitsdatum und dem Ort der Zeremonie wird daraus ein einzigartiges Erinnerungsstück, das Ihre Liebe auf ganz besondere Weise symbolisiert.