Wie man einen Anzug für den Bräutigam wählt
Die Antwort war "Ja", also freuen Sie sich jetzt nur auf eine unvergessliche Hochzeit. Die Zeit ist gekommen, einen Ort, Dekorationen, Musik, Eheringe und andere Notwendigkeiten zu wählen, so dass der Hochzeitstag genau nach Ihren Wünschen ist. Und während Ihre bessere Hälfte sich immer noch nicht entscheiden kann, welche dieser schönen Kleider sie wählen soll, ist eine Ihrer Aufgaben vor der Hochzeit die Wahl Ihres eigenen Outfits. Also, welchen Anzug für die Hochzeit wählen Sie? Wie sucht man Accessoires aus und wie kann man unnötige Fauxpas vermeiden? Unser Guide berät Sie gerne.
Was Sie vor der Wahl eines Anzugs beachten sollten
Das Projekt “Anzug für die Hochzeit” sollte spätestens 2 bis 3 Monate vor der Trauung beginnen. Denken Sie daran, dass bei der Wahl eines Hochzeitsanzugs es wichtig ist, nicht nur Ihren Geschmack, sondern auch den Stil der Hochzeit, der Ort, wo die Zeremonie stattfinden wird und die Jahreszeit zu beachten. Vor allem, wenn Sie in der Peak Season von etwa von Mai bis September heiraten, ist es ratsam, über die Wahl eines Anzugs für den Bräutigam rechtzeitig nachzudenken, sonst besteht die Gefahr, dass Sie nur noch Restposten im Hochzeitsladen zur Miete oder Kauf bekommen, die nicht vollständig Ihren Geschmack entsprechen verlassen. Es ist eine gute Idee, weit im Voraus zu beginnen, vor allem wenn Sie Ihren Hochzeitsanzug maßgeschneidert bekommen, damit haben Sie dann genügend Zeit für alle Anpassungen und auch eine Chance, Ihre Wunschmaterialien zu bekommen.
Kaufen oder leihen?
Mit Sicherheit werden Sie vielleicht auch den einen oder anderen Gedanken daran haben, ob Sie den Anzug kaufen oder leihen sollen. Falls Sie ein eher kleineres Budget haben, ist es am bequemsten, einen Hochzeitsanzug auszuleihen. Die Miete liegt bei rund 200 Euro, wo die Anpassungen oftmals mit eingeschlossen sind, aber größere Extras wie Zylinder extra berechnet werden. Wenn Sie ein Designstück mieten möchten, sind die Preise natürlich viel höher. Denken Sie jedoch daran, dass Sie einen beträchtlichen Betrag für etwas ausgeben werden, das Sie nach der Hochzeit zurückgeben müssen. Daher sollten Sie wirklich überlegen, einen Anzug für Ihre Hochzeit kaufen. Man kann bspw. bereits bei 200 bis 300 Euro fündig werden, gute Anzüge kosten 300 bis 600 Euro, aber je nach Wahl kann man diese auch nachher noch zu feierlichen Anlässen tragen. Nichts wird mehr über Ihre Persönlichkeit sagen als ein Maßanzug, der nur für Sie gemacht wurde. Eine Hochzeit feiert man in der Regel nur einmal im Leben, warum also nicht etwas Besonderes? Mit einem maßgeschneiderten Anzug können Sie alles wählen, von Material und Farbe über Schnitt bis hin zu Knopf- und Taschenstil. Ja, Sie werden ein wenig mehr bezahlen, denn die niedrigsten Preise für den Bräutigam sind in diesem Fall rund 600 Euro, also nicht sehr weit entfernt von einem Anzug ab Stange. Allerdings werden Sie auf jeden Fall das Kleid verwenden, das Ihnen gut passen wird, viele weitere Male auch nach der Hochzeit. Seien Sie vorsichtig bei Lockvogelangeboten, die einen sehr niedrigen Preis haben, da am Ende dann oftmals bspw. die Verarbeitung und damit ggf. auch der Sitz etwas hapern.
Kann man den Anzug wieder verwenden?
Wenn Sie den Anzug auch nach der Hochzeit tragen möchten, denken Sie schon bei der Wahl darüber nach. Es ist eine gute Idee, eine Farbe zu wählen, die für andere formale Anlässe passt wie bspw. dunkelblau oder anthrazit, ebenso auch ein klassischer schwarzer Anzug. Ein solcher Anzug eignet sich für Vorstellungsgespräche, Theaterbesuche oder Geschäftstreffen. Insgesamt sollte der Anzug schlicht und elegant sein, so dass Sie ihn leicht mit verschiedenen Hemden, Krawatten und Schuhen kombinieren können. Was das Material betrifft, versuchen Sie 100% Schurwolle oder ein ähnlich edles Material zu wählen.
Stil der Hochzeitskleidung
Formelle oder lockere Hochzeit? Welche Tages- oder Jahreszeit – all dies spielt eine Rolle bei der Wahl eines Anzugs für den Bräutigam. Was den Stil betrifft, haben Sie verschiedene Optionen zur Auswahl.
Cut oder Cutaway – der sehr formelle Tagesanzug den man vor allem aus amerikanischen oder englischen Hochzeiten kennt. Er wird manchmal auch als “kleiner Bruder” des Stresemanns bezeichnet und wird gemäß Etikette bis 17 Uhr getragen, danach gegen einen Frack oder Smoking ausgetauscht. Heute wird er bei uns für sehr festliche und spektakuläre Hochzeiten getragen. Er besteht oftmals aus einem schwarzen, dunkelblauen oder anthrazitfarbenen Mantel mit runden Flügeln und Hosen, die entweder in der Farbe des Gehrocks sind oder in Grau, dann idealerweise mit einem Fischgrätenmuster wie beim Streseman sowie einer hellgrauen oder beigefarbenen Weste. Es ist ratsam, geschlossene schwarze Schuhe oder Stiefeletten zu tragen. Als Accessoire nehmen Männer einen Zylinder und Handschuhe. Im Gegensatz zum Frack oder Smoking sind die Regeln vor allem heute nicht mehr so streng und man kann auch mit Farben und Mustern experimentieren.
Hochzeitsplaner
Haben Sie Ihre Hochzeitsvorbereitungen unter Kontrolle
Die Planung einer Hochzeit ist keine einfache Sache. Um Ihnen die Planung so weit wie möglich zu erleichtern, haben wir einen detaillierten Hochzeitsplaner vorbereitet, der Sie Schritt für Schritt durch die gesamten Vorbereitungen führt. Damit werden Ihnen die Vorbereitungen für den Tag der Hochzeit Spaß machen und Sie werden die Gewissheit haben, dass Sie nichts vergessen.
Frack – Schwarzer formeller Anzug mit einem Zweireiher und typischen “Schwalbenschwänzen”, der immer offen getragen wird, unter dem ein weißes Hemd mit Manschetten getragen wird. Er sollte von einer weißen oder schwarzen Weste, die tief in eine V- oder U-Form geschnitten ist, ergänzt werden. Die Fliege ist weiß, die Frack-Hose ist schwarz, mit einem doppelten Seidengalon an der Außenseite der Hose. Der Frack ist eine sehr elegante Option, die wie der Cut besser für luxuriösere Hochzeiten geeignet ist.
Klassischer Anzug – Die beliebteste Option, entweder als Zwei- oder Dreiteiler, der für fast alle Arten von Zeremonien geeignet ist. Ein klassischer Anzug kann verschiedene Farben haben, wobei die traditionelle Farbe schwarz, grau oder dunkelblau ist. Mit Ausnahmen wird er in der Regel mit Krawatte getragen, seltener mit Fliege, aber oftmals für ein luxuriöses Aussehen mit passendem Einstecktuch. Was die Schuhe betrifft, so sollten diese auf die Art des Anzugs (wie elegant/leger ist dieser) sowie die Farbe abgestimmt werden. Oftmals werden die Schuhe passend zum Anzug neu dazu gekauft und man sollte dann nicht vergessen, diese rechtzeitig vor der Hochzeit ein wenig einzulaufen. Zu einem dunkelblauen Anzug für eine Hochzeit sind nur schwarze Schuhe geeignet. Vergessen Sie nicht, dass die Farbe der Socken der Farbe der Hose entsprechen sollte, je nachdem bei mutigeren Herren kann auch die Hochzeitsfarbe und/oder Krawattenfarbe gewählt werden.
Smoking – Dieser formale Anzug, meist in Schwarz, manchmal auch in Mitternachtsblau, wird viele an James Bond erinnern. Normalerweise wird er nach Etikette nicht vor 18 getragen, er hat sich aber bei vielen Hochzeiten bereits eingebürgert. Oftmals wird er als Alternative zum Frack gewählt, wenn ein Anzug doch zu leger erscheint. Gefallen finden am Smoking mutigere Herren, die bspw. bei einer Sommerhochzeit den Smoking in weiß wählen oder die Accessoires wie Kummerbund in einer kräftigen oder der Hochzeitsfarbe.
Trachtenoutfit - Für alle, die Trachten lieben

Wie sollte man seinen Hochzeitsanzug auswählen?
Achten Sie bei der Auswahl eines Anzugs darauf, sich an Ihrem eigenen Geschmack zu orientieren damit Sie sich darin wohlfühlen, aber gleichzeitig auch andere Faktoren wie die Jahreszeit oder den Ort der Zeremonie zu berücksichtigen und natürlich auch, dass der Anzug zum Outfit Ihres Partners passt.
Nach der Jahreszeit
Frühling und Sommer
Während dieser Zeit ist die Hochzeitssaison in vollem Gange und man erwartet eine Flut von Hochzeitseinladungen und plant seine Outfits. Als Bräutigam und männlicher Mittelpunkt der Hochzeit, sollten Sie Ihr Outfit bis ins kleinste Detail durchdenken. Sie können hellere Farben als im Winter wählen, aber sollten dabei immer den Stil der Hochzeit berücksichtigen. Je nach Hochzeit kommen Wolle und Seiden-Mischungen in Betracht, aber je nachdem auch ein eleganter Leinenanzug für eine Hochzeit am Strand. Was die Farben betrifft, so hängt dies stark vom Stil der Hochzeit ab, bei klassischen Hochzeiten eher blau oder grau, bei bspw. rustikalen Hochzeiten vielleicht auch hellere oder bunte Farben.
Herbst und Winter
Obwohl der Winter sowie die kälteren Herbstmonate sicherlich nicht die beliebteste Hochzeitssaison sind, ist es trotzdem gut, auch darüber nachzudenken, wie ein Anzug für diese Jahreszeit sein sollte. Darüber hinaus wird auch eine schöne Herbsthochzeit sicher auch ihre Fans unter den Verlobten finden – die Magie der Herbstfarben mit den weichen Sonnenstrahlen wird in Ihren Hochzeitsfotos wunderbar wirken.
Wenn Sie in dieser Zeit heiraten wollen, wählen Sie dicke und hochwertige Materialien, zum Beispiel aus Wolle, Seide oder Wolle mit Mohair. Herbst und Winter werden von dunklen Farben dominiert, also eher schwarz, dunkelgrau oder dunkelblau, aber bei mutigen Hochzeiten vielleicht auch ein dunkles Flaschengrün oder sehr dunkles Aubergine.

Nach dem Stil der Hochzeit
Klassische Hochzeiten
Für die meisten klassischen Hochzeiten ist der Goldstandard ein klassischer blauer, schwarzer oder dunkelgrauer Anzug. Dabei gibt es bei den Farben (außer schwarz), viele Variationen wie Kobalt, Dunkelblau oder Mitternachtsblau bei der Farbe Blau. Ein typisches Material ist eine Mischung aus Wolle mit Baumwolle oder Seide falls man keinen Anzug aus 100% Schurwolle haben möchte.
Moderne Hochzeiten im natürlichen oder rustikalen Stil
Wenn die Hochzeit draußen stattfinden wird oder Sie einfach nur Ihren Look besonders machen möchten, wählen Sie aus helleren Farben wie Kaffee, Hellgrau oder Hellblau. Das Material kann entweder eine Mischung aus Baumwolle und Seide, oder Baumwolle und Leinen sein, die für eine entspannte Hochzeitsatmosphäre als auch bspw. höheren Temperaturen im Sommer geeignet sind. Achten Sie vor allem darauf, nicht zu lässig neben einer perfekt gekleideten Braut auszusehen.
Vintage Hochzeiten
In den letzten Jahren haben Hochzeiten im Stil des 19. Jhd. ein großes Comeback erlebt. Der Ursprung dieses Stils ist die englische Landschaft der viktorianischen Ära, daher sollte Ihr Retro-Hochzeitsanzug auch ein wenig an die Mode dieses Zeitalters angelehnt sein, das können auch entsprechende Accessoires sein wie bspw. eine Fliege statt Krawatte, Weste mit Taschenuhr oder Hosenträger. Falls Sie aber eine sehr elegante Vintagehochzeit planen, können Sie auch nach einem Cut oder Frack greifen, je nachdem wie ggf. das Brautkleid geschaffen ist.

Nach Ort der Hochzeit
Strandhochzeiten
Um sich für einen bestimmten Anzug zu entscheiden, ist es auch wichtig zu beachten wo die Hochzeit stattfinden wird. Wenn Sie planen, im Ausland zu heiraten und Ihr Ziel eher exotisch im Sinne von Strand und Meer ist, dann sollten Sie sich vom Cut und dunklen Farben verabschieden und stattdessen einen entspannteren Stil, leichte Materialien und hellere Farben wählen. Für eine Hochzeit am Strand ist es wichtig, einen eleganten Look mit Komfort in Einklang zu bringen, daher spielen Materialien eine sehr wichtige Rolle. Zum Beispiel ist eine Mischung aus Leinen und Baumwolle geeignet.
Hochzeit in der Stadt
Wenn Sie eine Hochzeit in der Stadt planen und die Trauung entweder in der Kirche oder im Rathaus stattfindet, sollten Sie sich besser an Klassiker halten, je nachdem wie “konservativ” der Ort der Trauung ist. Dann sind dunkle Zwei- oder Dreiteiler in Schwarz, Grau oder Blau das Richtige. Falls es doch etwas lockerer ist, kann man gerne auch etwas Farbe immer in Abstimmung mit dem Partner, mit hinein bringen.
Hochzeit auf dem Land und Trachtenhochzeiten
Hochzeiten im Landhausstil resp. Trachtenstil werden immer beliebter. Ein klassischer Hochzeitsanzug in Blau, Dunkelgrau oder Schwarz kann hier leicht etwas deplatziert wirken. Deswegen kann man je nach Jahreszeit auch zu helleren Farben oder sogar einer Tracht greifen, wenn dies dem Stil der Hochzeit und des Hochzeitskleides entspricht. Wenn Sie im Freien feiern möchten, sollten Sie daran denken, dass es am Abend im Frühjahr oder Frühherbst kalt sein kann. Ein guter Tipp für die Auswahl eines Materials ist zum Beispiel eine Mischung aus Wolle und Seide. Bei Hochzeiten beispielsweise im bayerischen Stil und einer Braut im Hochzeitsdirndl sollte auch der Hochzeitsanzug dem angepasst sein und bspw. eine Lederhose bei legeren Hochzeiten beinhalten.

Die am besten geeigneten Farben eines Hochzeitsanzugs
Blau
Wenn es um die Hochzeit geht, ist Blau die typischste Farbe für den Anzug, vor allem in den Schattierungen von Kobalt, Dunkelblau oder Mitternachtsblau. Es ist eine charmante Farbe, die Ihnen einen beeindruckenden Eindruck geben wird, so dass ein blauer Anzug für den Bräutigam die ideale Wahl ist.
Grau
Dunkelgrau ist die zweitbeste Option für eine Hochzeit direkt nach blau und eignet sich auch, wenn Sie planen, einen Frack oder jacke zu tragen. Schattierungen von hellgrau sind für weniger formelle Hochzeiten geeignet, aber diese Farbe kann das Weiß der Braut beschatten. Seien Sie daher vorsichtig bei der Auswahl eines Farbtones.
Schwarz
Schwarz ist die klassische Farbe für formelle Veranstaltungen. Für viele vielleicht dann doch etwas zu konservativ und daher will man dann doch etwas anderes. Ein sehr dunkelgrauer oder –blauer Anzug kann eine gute Alternative sein, wenn es doch etwas formeller sein soll. Aber auch die Wahl der Accessoires kann einen auf den ersten Blick konservativen schwarzen Anzug zum Outfit mit dem gewissen Etwas werden lassen.
Kombinieren von Farben
Falls Sie kein Modeexperte sind oder keinen entsprechenden Berater kennen, sollten Sie sich hier auf keine Experimente auf eigene Faust einlassen. Am sichersten ist es, Hose und Jackett in einer Farbe zu belassen. Der Cut ist hier eine Ausnahme, die aber klare Regeln resp. Empfehlungen hat. Auf jeden Fall sollte man eine auch schon im Alltag nicht ideale Kombination wie bspw. dunkelblauer Blazer mit grauer Hose unterlassen. Eine Hochzeit ist ein wichtiges Ereignis im Leben eines Paares und verdient daher auch kleidungstechnisch entsprechend das Beste.

Wie wählt man ein Hemd für den Hochzeitsanzug aus?
Das Hemd ist ein wichtiger Teil Ihres Hochzeitsanzugs. Es kann den eigentlichen Anzug entweder unterstreichen oder im Gegenteil das beherrschende Element sein. An Ihrem Hochzeitstag sollten Sie ein maßgeschneidertes Hemd tragen, denn nur so können Sie sicher sein, dass Sie perfekt aussehen. Die Ärmel sollten immer etwas länger sein als die Ärmel der Jacke. Ein Double-Cuff Hemd eignet sich sehr, da Sie dieses mit Manschettenknöpfen ergänzen können und so einen festlichen und eleganten Eindruck vermitteln.
Die beste Option ist weiß als Hemdfarbe, die so die Farbe der Jacke und Hose unterstreichen wird sowie dem Ganzen einen frischen und eleganten Look gibt. Darüber hinaus wird es ggf. mit dem weißen Kleid der Braut harmonieren. Wenn Sie möchten, können Sie jedoch anderen Varianten den Vorzug geben und das Hemd zum Beispiel mit den Accessoires der Braut kombinieren. Bleiben Sie jedoch immer bei helleren Farbtönen und machen Sie bei Mustern keine Experimente.
Wenn Sie eine Hochzeit im Frühjahr oder Sommer bekommen, ist eine gute Option ein leichter Stoff, vorzugsweise 100% Baumwolle. Für eine Hochzeit, die draußen stattfindet, eignet sich auch Leinen, das Ihnen einen lässigen Look gibt, während eine Mischung aus Baumwolle und Leinen Ihren Anzug in ein Sommerstück verwandelt.
Für Hochzeiten im Herbst und Winter sollte der Stoff ein wenig fester und wärmer sein, aber auch aus natürlichen Materialien, die Sie den ganzen Tag nicht schwitzen lassen.

Accessoirs für den Hochzeitsanzug
Wenn Sie den richtigen und perfekt passenden Hochzeitsanzug wählen, vergessen Sie die Accessoires mit Sicherheit nicht, da diese entweder einen Anzug perfekt machen oder den Gesamteindruck ruinieren können. Wir haben eine Liste der wichtigsten Accessoires für Sie erstellt.
Schuhe
Ihre Schuhe sollten immer aus glattem Leder sein. Wenn möglich sollten es auch Leder- und keine Gummisohlen sein. Sie denken vielleicht, dass es keinen Unterschied macht, aber es ist diese kleine Sache, die Ihre Schuhe edler aussehen und auch beim Tanzen am Hochzeitsfest gute Dienste leisten lässt.
Egal, ob Sie einen Cut, Frack oder einen klassischen Anzug für die Hochzeit gewählt haben, wenn dieser in einer dunklen Farbe ist, sollten Sie schwarze Schuhe wählen, je nachdem auch Lackschuhe. Wenn Sie einen entspannten Look suchen, sind andere Schattierungen erlaubt, von braun über braunviolett bis dunkelgrün.
Krawatte und Gürtel
Eine Möglichkeit, das Hochzeitsoutfit perfekt zu ergänzen, ist es die richtige Krawatte, resp. Schal oder Fliege zu wählen. Am besten sind neutrale Farben oder solche, die dem Stil oder Farbe der Hochzeit entsprechen. Achten Sie auch auf die richtige Länge, diese sollte die Gürtelschnalle abdecken. Sie können die Krawatte auch durch eine Fliege ersetzen – es hängt vom Stil der Hochzeit und dem gewählten Outfit ab. Denken Sie daran, dass vor allem der Frack und der Smoking hier strikte Regeln haben.
Wenn Ihre Hose richtig passt, tragen Sie keinen Gürtel. Es verdirbt unnötig den Gesamteindruck der perfekt passenden Kleidung. Wenn Sie einen Gürtel benötigen, stimmen Sie ihn mit Ihren Schuhen ab.
Manschettenknöpfe
Dieser Herrenschmuck wird Ihr Hochzeitsoutfit perfektionieren. Für Ihren großen Tag sollten Sie je nach Stil oder Thema der Hochzeit beispielsweise edle Manschettenknöpfe mit Diamanten oder Edelsteinen wählen, die entweder aus Gold oder Platin sind und so dem Hochzeitsanzug etwas absolut luxuriöses verleihen. Falls ein solcher Schmuck genau das Richtige für Sie ist, haben wir einen gesonderten Artikel nur zum Thema Manschettenknöpfe für die Hochzeit. Schauen Sie doch dort auch mal rein, entweder falls Sie sich gerne Manschettenknöpfe für die Hochzeit kaufen (oder kaufen lassen ?).
Was andere Accessoires betrifft, so können Ihnen auch eine Weste und je nachdem ein Zylinder resp. Hut den letzten Schliff geben.
Tipps zum Schluss
Schließlich möchten wir Ihnen einige aktuelle Tipps geben, was Sie bei der Auswahl eines Outfits vermeiden sollten und wie Sie im Anzug noch besser aussehen können.
- Laut Etikette ist es auch in den Sommermonaten nötig, ein langärmliges Hemd unter dem Anzug zu tragen. Sie können es bspw. nach dem formellen Teil des Hochzeitstages, also nach der Zeremonie und dem Fotoshooting, nach oben rollen oder gegen ein frisches Hemd austauschen.
- Wenn Sie sich mit der Braut resp. Ihrem Partner abstimmen möchten, können Sie dies mit der Farbe Ihrer Hochzeitsweste, Krawatte und Einstecktuch machen, entweder alles zusammen oder nur eines davon als Farbklecks.
- Werden Sie einen Smoking tragen? Dann tragen Sie nie eine schwarze Fliege, dies tragen nur Kellner. Wählen Sie stattdessen Weiß aus oder bei Sommerhochzeiten eine bunte Farbe, die auch auf den Kummerbund abgestimmt sein kann.
- Die Socken für einen Hochzeitsanzug für Männer sollten wie auch sonst bei einem Anzug so hoch sein, dass Sie Ihre nackten Beine bei keiner Bewegung sehen können. Sie sollten entweder zum Anzug und so gut wie möglich zu den Schuhen passen oder auf die Accessoires, resp. Hochzeitsfarbe abgestimmt sein. Vermeiden Sie aber auf jeden Fall Modesocken bspw. mit Comicaufdruck.
- Wenn Sie eine Uhr haben, sollte diese von der Farbe und Stil her mit dem weiteren Hochzeitsoutfit korrespondieren.
Wir glauben, dass unser Ratgeber zur Wahl Ihres Hochzeitsanzugs Ihnen einige Inspirationen gegeben hat und Sie als Paar nicht nur auf den Hochzeitsfotos damit glänzen werden. Wir wünschen Ihnen damit eine wunderbare Hochzeit, und dass Sie immer dieses perfekt aufeinander eingespielte Paar sein werden.