Granat
Bei dem Namen Granat denken die Leute an einen schönen roten Edelstein von kräftiger Farbe. Dieser Stein kann jedoch eine Reihe anderer Farbnuancen haben, von Gelb und Hellgrün über Orange bis hin zu Dunkelrot. Der Granat war bereits im alten Ägypten bekannt, wo ihn die Pharaonen nicht nur zu dekorativen Zwecken, sondern auch für verschiedene religiöse Zeremonien verwendeten. Auch andere alte Völker bewunderten die Schönheit dieses Edelsteins. Im Mittelalter war der Granat als Karfunkel bekannt.
Der Name Granat stammt vom lateinischen Wort "granum", was “Korn” bedeutet. Seine typisch abgerundete Form erinnert auch an die Kerne eines Granatapfels.
Obwohl ein Granat die gleiche Kristallstruktur (kubisch) wie ein Diamant hat, gehört er zu einer eigenen Gruppe von Mineralien. Er unterscheidet sich vom Diamanten durch seine chemische Zusammensetzung, seine Farbenvielfalt und seine Eigenschaften. Obwohl einige Arten des roten Granats auf allen Kontinenten verbreitet sind, sind andere Granate wie orangefarbene Spessartine und Hessonite oder grüne Demantoide und Tsavorite viel seltener und entsprechend klein ist auch die Anzahl ihrer Fundorte. Insgesamt gibt es mehr als 20 Granatsorten, die alle Farbnuancen aufweisen.
Auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik wurde im 16. Jahrhundert im Böhmischen Mittelgebirge an der Grenze zwischen Mittel- und Nordböhmen ein großer Platz mit roten Granaten entdeckt. Die Entdeckung dieses schönen Edelsteins hat die Entwicklung der Schmuckindustrie in diesem Gebiet, insbesondere in Jablonec nad Nisou (Gablonz), unterstützt und Böhmen als Land mit den schönsten roten Granaten berühmt gemacht. Granate werden bis heute in Tschechien abgebaut und verarbeitet.
Die bekanntesten Granatarten:
- Almandin - auch als Eisentongranat oder Eisen-Tonerdegranat bezeichnet ist ein Granat von roter Farbe mit einem Stich ins Violette, Braunrote oder Schwarze. Die bedeutendsten Fundorte sind in Brasilien, Indien, auf Madagaskar, in Sri Lanka und in den USA. Eine kleine Menge findet man auch in Tschechien.
- Andradit - auch Calcium-Eisen-Granat oder Kalkeisengranat genannt, ist ein Granat mit verschiedenen Schattierungen von Rot, Gelb, Grün, Braun und Schwarz.
- Demantoid - ein kräftig grüner Granat aus Russland, China, Korea, den USA und der Demokratischen Republik Kongo.
- Grossular - ein hellgrüner bis bernsteinfarbener oder satt brauner Granat.
- Hessonit - auch Zimt- oder Kaneelstein (Kaneel - niederländisch für Zimt) genannt ist ein orange-, zimt- und rosafarbener Granat aus Brasilien, Kanada, Madagaskar, Indien, Tansania und den USA.
- Hydroglossural - ein grünlicher Granat von kräftiger, undurchsichtiger Farbe aus Burma, Südafrika, und Sambia.
- Pyrop - auch als Karfunkelstein bekannt ist ein orangeroter, blutroter bis schwarzer Granat, der in Brasilien, Indien, Sri Lanka, Thailand, in den USA und auch in Tschechien abgebaut wird.
- Rhodolith - ein purpurroter bis rosafarbener Granat.
- Spessartin - ein dunkelroter bis braunroter Granat, die besten Exemplare, als “Mandarin Granat” oder “Kunene Spessartin” bezeichnet, stammen aus Namibia und sind eine leuchtend orangefarbene Varietät.
- Uvarovit - ein smaragdgrüner Granat aus Finnland, Polen, Kanada, den USA und Indien.
- Topazolith - ein gelber bis zitronengelber Granat aus Italien, aus der Schweiz und den USA.
- Tsavorit - grüner bis smaragdgrüner Granat aus Tansania und aus Kenia.
Überblick
- Edelsteinfamilie Granat
- Sternzeichen Wassermann und Steinbock
- Härte (Mohs Härteskala)
- Fundorte Russland, Brasilien, Sri Lanka, Tansania, Indien
- Geburtsstein Januar
- Farbe Alle Farbtöne.
Gemmologische Parameter des Granats
- Chemische Zusammensetzung Verschieden in Abhängigkeit von der Art des Granats
- Relative Dichte 3,62 bis 3,87
- Kristallsystem kubisch, zwölfwandige Minerale
- Brechungsindex 1,720 bis 1,756
- Doppelbrechung 0,009
- Strichfarbe weiß
- Absorptionsspektrum 393 – 476, 505 – 617
- Fluoreszenz Gewöhnlich keine
Wir kaufen Granate
Farbe (color)
Granat kommt in einem breiten Farbspektrum von Gelb, Orange über Pfirsichfarben bis hin zu Grün, Rot, Violett, Braun, Rosa und selten Blau vor. Dennoch ist die Farbe Rot der Farbton, den wir im Zusammenhang mit dem Granat assoziieren, und es ist gleichzeitig die häufigste Farbvariante dieses Edelsteins. Die seltenste Farbvariante ist ein blauer Granat. Ausnahmsweise kommt dieser Edelstein auch in knallbunten Varianten vor, wobei sich der Farbton des Edelsteins je nach einfallender Strahlung ändert. Die seltenste mehrfarbige Variante ist ein Granat, der im Sonnenlicht eine blaue Farbe hat, aber beim Schein eines Feuers purpurrot ist. Die Farbe ist daher der wichtigste Qualitätsfaktor, der den Wert des Granats bestimmt.

Reinheit (clarity)
Granate verfügen über eine sehr hohe Reinheit und weisen ein Minimum an Einschlüssen auf. Zum Beispiel ist Demantoid, eine grüne Varietät des Granats, für seinen hohen Glanz und seine Klarheit bekannt, die es mit den glitzerndsten Diamanten aufnehmen kann. Daher erhielt er diesen Namen, der vom deutschen Wort Diamant abgeleitet ist. Granatsorten wie Almandin enthalten manchmal Einschlüsse in Form von kleinen Hohlräumen oder Asbestfasern. Diese erzeugen einen vierstrahligen, selten sechsstrahligen Sterneffekt, der als Asterismus bekannt ist und bei Edelsteinen sehr geschätzt wird. Andradite, eine weitere Granatart, sind für ihre ausgeprägten Einschlüsse von Schachtelhalmstücken bekannt.
Schliff (cut) und Form (shape)
Granate sind leicht zu bearbeiten und können in alle möglichen Formen geschliffen werden. Einige seltene Granatsorten werden oft so bearbeitet, dass das größtmögliche Karatgewicht dieser einzigartigen Art des Edelsteins erhalten bleibt.

Bearbeitung der Granate
Granate werden zur Zeit weder wärmebehandelt noch chemisch bearbeitet.
Preis
Die teuersten Granate sind die mit einer intensiven Farbe. Je kräftiger die Farbe, um so mehr wächst der Preis des Granats. Die ungewöhnlich gefärbten Granate wie Spessartin, Hessonite, Tsavorit und Demantoid werden als wertvoller erachtet als die normalen roten Granate.
Warum wir Granate lieben?
Eine Herausforderung für Gemmologen
Jede neu gefundene Art von Granaten und ihre richtige Einordnung in die sechs Hauptgruppen der Minerale stellt auch erfahrene Gemmologen immer wieder vor wirkliche Herausforderungen.
Einschlüsse aus Schachtelhalmen
Inklusionen in Form von Schachtelhalmstückchen sind einige der wenigen Einschlüsse, die den Wert des Edelsteins erhöhen.
Ein böhmischer Edelstein
Böhmen war in der Vergangenheit berühmt für seine Fundorte von den schönsten Granaten der Welt und auch heute noch kann man hier diesen Edelstein finden.
Mythen und Legenden
Der Granat gilt seit Jahrhunderten als der Stein aller Pilger und Reisenden. Der Legende nach soll Noah eine Lampe aus Granat auf seiner Arche verwendet haben, um sein Schiff in der Dunkelheit zu navigieren. Viele mutige Entdecker und Reisende trugen einen Granat als Talisman bei sich. Es wird gesagt, dass Granaten die Nacht erhellen und ihren Träger vor dem Bösen schützen. In der Antike und im Mittelalter glaubten die Menschen, dass sich das Universum in Edelsteinen widerspiegele. Der Granat wird seitdem den Planeten Mars, Merkur und Pluto zugeordnet. Außerdem wurde der Granat zum offiziellen Stein des Januars.
Der Granat und seine Wirkung
Granat gilt als Edelstein der Leidenschaft und Liebe, vor allem aufgrund seiner roten Farbe. Daher ist er ein beliebtes Geschenk zu Hochzeitstagen oder romantischen Liebeserklärungen. Er weckt Kreativität, positive Energie und fördert das Selbstbewusstsein. Er ist mit dem Wurzelchakra verbunden, welches die Verbindung mit der Erde symbolisiert.
Der rote oder grüne Tsavorit-Granat zeigt Steinböcken und Wassermännern wie ein Leuchtturm ihren Lebensweg. Erdzeichen schätzen ihn wegen seiner königlichen Majestät, seiner Einheit und Solidarität. Mit seiner Hilfe fällt es leichter, eingefahrene Verhaltensmuster zu verändern und in einer Krise nach verschiedenen Lösungen zu suchen. Selbstverständlich befördert er Verständnis und Nachsicht, die den Steinen innewohnen. Wassermänner ermutigt und unterstützt er, fördert neue Ideen und hilft, neue Kontakte, Freundschaften knüpfen und neue Lieben finden. Er steht ihnen bei ihrem Erfolg zur Seite und lindert die Frustration des Scheiterns. Bei Widdern wirkt sich der Granat positiv auf den Willen und das Selbstbewusstsein aus und stellt ihren Mut in den Mittelpunkt. Dasselbe gilt für Löwen, die seine Unterstützung im Geschäftsleben und in der Liebe genießen. Skorpione können unter dem Einfluss dieses Steins unter die Oberfläche der Dinge dringen und eine enorme Menge an Wissen erlangen.
Der bekannteste Granat
Bei der Auktion des Nachlasses von Jacqueline Kennedy Onassis bei Sotheby's wurde 1996 eine Brosche mit einer Blume aus Granaten aus dem 19. Jahrhundert für 145 000 US-Dollar versteigert.

Weitere berühmte Granate
Eine antike Granat-Haarspange
Dieser einzigartige Schmuck stammt aus der viktorianischen Zeit und wurde aus Pyrop-Granaten hergestellt, die in Böhmen gefunden wurden. Die Granaten sind im Rosen-Schliff geschliffen, der in der Viktorianischen Zeit sehr beliebt war. Die Haarspange wurde von den Eheleuten Hrdlička im Jahr 1937 dem Smithsonian Institut geschenkt.

Ein Schmetterling aus Granat
Dieses bezaubernde Juwel in Schmetterlingform besteht aus weißen Diamanten und zwei Granatsorten - orangefarbenen Spessartinen und grünen Tsavoriten. Die orangefarbenen Granate stammen aus der Little Tree Mine in Kalifornien und die grünen Granaten wurden in Kenia abgebaut. Die schmetterlingsförmige Brosche ist im National History Museum in Los Angeles ausgestellt.

Interessantes über Granate
Der Granat in der industriellen Nutzung
Kleine Granatteilchen werden als Sand von Bildhauern benutzt zur finalen Bearbeitung von rohem Holz. Zu diesem Zweck werden Granaten zu Schmirgelpapier verarbeitet. Granatsand wird mit Wasser unter hohem Druck auch zum Schneiden von Stahl verwendet.
Bildquellen: cdn.shopify.com, gia.edu, rescuedtreasuresboutique.com, 4csblog.gia.edu, nhm.org